Laserbeschriftung

Die Laserbeschriftung hebt sich aufgrund mehrerer Vorteile gegenüber anderen Beschriftungsverfahren klar ab. Zum einen handelt es sich bei der Laserbeschriftung um ein Verfahren, welches in der Regel ohne mechanische Eingriffe auskommt. Da das Werkzeug ein masseloser Laserstrahl ist, entfällt die Notwendigkeit, das zu beschriftende Halbzeug zu spannen, was wiederum die Rüstzeit stark verkürzt.

Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass in der Regel weder Hilfs- noch anderweitige Verbrauchsstoffe zum Einsatz kommen, was sowohl die Wartung, als auch die Investitionskosten kurz- und langfristig niedrig hält. Im Lasermarkierprozess werden lediglich die Stoffeigenschaften geändert, sodass alle Arten der Markierung aus den Eigenschaften des zu beschriftenden Materials heraus aktiviert werden.

Des Weiteren handelt es sich bei den Lasersystemen um weitgehend verschleißfreie Produktionsmittel. Es wird wenig mechanische Arbeit vollzogen, was eine Störanfälligkeit und damit Wartungsintervalle reduziert.

Zu guter Letzt zeichnet sich dieses Kennzeichnungsverfahrens durch seine hohe Flexibilität aus. Informationen können sehr schnell in CAD-Systemen verändert und sofort auf dem zu beschriftenden Material ausgegeben werden. Wo früher noch aufwändig Gesenke mit entsprechenden Konturen hergestellt wurden, lässt sich heute jegliche beliebige Kontur mit dem Laserstrahl abscannen.

Tag-Nacht-Design, Bedienelement, PKW, Tag-Nacht-Design, Automobilindustrie
Abtrag der Lackschicht auf Bedienelemente eines PKW, Tag-Nacht-Design
Laserbeschriftung einer Linearskala auf eloxiertem Aluminium
Laserbeschriftung einer Linearskala auf eloxiertem Aluminium
Laserbeschriftung von Abtragsfolien zur Herstellung von Etiketten
Laserbeschriftung von Abtragsfolien zur Herstellung von Etiketten
Laserbeschriftung von Tierohrmarken aus Kunststoff
Laserbeschriftung von Tierohrmarken aus Kunststoff
Laserbeschrifteter Gewindefitting aus Messing
Laserbeschrifteter Gewindefitting aus Messing
Laserbeschriftetes Zielfernrohr aus eloxiertem Aluminium
Laserbeschriftetes Zielfernrohr aus eloxiertem Aluminium
Lasermarkierter Gewindebohrer aus HSS-Stahl
Lasermarkierter Gewindebohrer aus HSS-Stahl
Laserbeschriftung auf einer Hohlmeisselzange aus Edelstahl
Laserbeschriftung auf einer Hohlmeisselzange aus Edelstahl

Schwarzbeschriftung

Eine häufige Forderung an eine Lasermarkierung ist es, einen hohen optischen Kontrast zu erzielen, wobei die Oberfläche aber keinen mechanischen Schaden nehmen darf. Gerade in der Lebensmittelindustrie sowie der Medizintechnik sind diese Kriterien von besonderer Bedeutung. Aber auch bei rotationssymmetrischen Körpern handelt es sich dabei um eine häufige Forderung, da durch einen Aufwurf bzw. eine Gravur das Masseträgheitsmoment verändern würde und ein dauerhafter Rundlauf nicht gewährt werden könnte. Im Falle der Schwarzbeschriftung erwärmt der Laser die Materialoberfläche sowie das darunterliegende Volumen. Das Metallgitter wird dabei in Schwingung versetzt, sodass Kohlenstoff, der im Gefüge eingeschlossen ist, auf die Oberfläche diffundieren kann. Diese Abscheidung wird dann als Schwarzbeschriftung wahrgenommen.

 

Anlassbeschriftung

Schwarzbeschriftung und Anlassbeschriftung werden häufig synonym verwendet. Jedoch findet sich in der Tabelle der Anlassfarben kein Schwarz. Bei der Anlassbeschriftung handelt es sich im Gegensatz zur Schwarzbeschriftung um einen scheinbar gegensätzlichen Prozess. Hierbei wird die Beschriftung nicht durch eine abgeschiedene Kohlenstoffschicht, sondern durch einen Einbau von Sauerstoff ins Metallgitter bewirkt. Die Gittermoleküle werden durch Einwirkung des Lasers in Schwingungen versetzt und Sauerstoff lagert sich ein. Es bildet sich eine Oxidschicht, welche die Eigenschaften eines optischen Schichtsystems annimmt. Bei der Rückreflexion sichtbaren Lichtes kommt es durch verschiedene Schichteben zu Interferenzen, sodass einige Farbanteile aufgehoben bzw. verstärkt werden. Damit zeichnet sich die Anlassbeschriftung durch eine farbliche Erscheinung auf entsprechenden Metallen aus. In der Praxis jedoch überlagern sich die Mechanismen der Schwarz- und der Anlassbeschriftung, sodass der synonyme Gebrauch der Bezeichnungen hinreichend korrekt ist.

 

Geeignete Materialien für die Laserbeschriftung (Auswahl)

Wir bieten Ihnen eine auf Ihre Anforderungen optimal abgestimmte Lösung.

Beratung anfordern
ACI Laser GmbH - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

ACI Laser GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.aci-laser.de / *.aci-laser.com

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Medien
Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine verbindung zum Service hergestellt um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zu verfügung zu stellen.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder über nach nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, das Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

DE | EN | ES | FR