Elektronik
Verschiedene Herausforderungen begegnet man bei der Laserbeschriftung von elektrotechnischen Produkten und Komponenten. Da ist zum einen die Miniaturisierung. Kleine Chips, Bauelemente und Sensoren müssen mit Serien- und Chargennummern markiert werden. Nicht selten wird gefordert, einen Datamatrix-Code auch auf kleinstem Raum umzusetzen. Da ist die Lasermarkierung nur konsequent, da diese hohen Auflösungen durch ebenso hoch aufgelöste Scannerbewegungen und feine Laserspots realisiert werden können.
Eine weitere Herausforderung sind die Materialien, die zum Einsatz kommen. Glasfaserverstärkte Kunststoffe erfordern Lasersysteme, die durch ihre Strahlformung und Strahlparameter dafür geeignet sind. Auch hochreflektierende Kupferlegierungen und Goldbeschichtungen stellen Anforderungen, derer sich die ACI Laser GmbH mit z.B. frequenzverdoppelten und frequenzverdreifachten Lasersystemen stellt.
Anwendungsbeispiele
-
IO-Modul -
Wall IE, NAT Gateway/Firewall | Foto: Helmholz GmbH & Co. KG -
Frontblende des ADwinPro2-System | Foto: Kraus Hardware GmbH -
Frontend-Element | Foto: Kraus Hardware GmbH -
Laserbeschriftetes Gehäuse eines ADwin-Systems | Foto: Kraus Hardware GmbH -
Vision-Sensor -
Reflexionslichttaster -
Thermischer Energiezähler | Foto: Diehl Metering GmbH -
Anlassbeschriftung auf Sensorengehäuse aus Edelstahl -
Kameragehäuse -
Leiterplatte -
Kupfer-Kapton-Band mit Leiterzügen | realisiert mit DPL Nobilis Marker -
Miniaturbeschriftung auf Silizium -
Laserbeschriftete elektrooptische Anzeigen -
Miniaturbeschriftung auf Kabel | realisiert mit DPL Lexis Marker -
Sensorengehäuse aus Edelstahl mit Anlassbeschriftung -
Stecker -
Kunststoffgehäuse