Ultrakurzpulslaser für die Kennzeichnung hochsensibler Materialien

Ultrakurze Lichtpulse im Bereich von Pikosekunden erzielen herausragend genaue Bearbeitungsergebnisse im Mikrometer-Maßstab. Höchstpräzise, schädigungsarme Materialbearbeitungen können realisiert werden. ACI bietet mit seinem neuen Ultrakurzpulslaser DFL Brevis Marker eine Lösung für besondere Ansprüche in der Medizintechnik.

 

Dauerhafte Beschriftungen und lückenlose Nachverfolgung

Seit Jahren hat sich der Laser zur Materialbearbeitung und –kennzeichnung in vielen Branchen fest etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Laser sind für sehr exakte und filigrane Beschriftungen bestens geeignet. Zusätzlich werden weder Farbe noch Lösungsmittel benötigt. Durch dieses schonende und umweltfreundliche Verfahren wird eine dauerhafte und abriebfeste Materialbearbeitung ohne die Verwendung von Zusatzstoffen ermöglicht. Daneben haben die Produkt-Rückverfolgbarkeit und der Schutz vor Plagiaten in der Medizintechnik einen hohen Stellenwert. Instrumente, Implantate, Herzschrittmacher oder Schläuche in verschiedenen Materialien sollen möglichst schnell, präzise und qualitativ hochwertig gekennzeichnet werden. Zusätzlich werden Hersteller nach den Richtlinien der Unique Device Identification (UDI) dazu verpflichtet, ihre Medizinprodukte eindeutig zu identifizieren. Hintergrund ist die Sicherheit des Patienten, die an oberster Stelle steht. Dazu ist eine lückenlose Nachverfolgung der Produkte unabdingbar. Mit dem UDI erhalten Medizinprodukte eine einheitliche und weltweit eindeutige Identifikation, die zu noch mehr Transparenz in der gesamten Versorgungskette führen soll. Hierfür ist vor allem das Werkzeug Laser bestens für eine Kennzeichnung geeignet. Kennzeichnungen wie zum Beispiel Strichcodes oder 2D-Codes mit Informationen über Serien- oder Chargennummer, Verfallsdatum etc. erzeugt der Laserstrahl in gleichbleibender Qualität schnell und präzise auf verschiedensten Materialien wie Metall oder Kunststoff.

Weiterhin herrschen im Bereich der Medizintechnik aber noch andere, sehr spezielle Anforderungen. So dürfen die Beschriftungen beispielsweise keine Veränderungen der Oberflächenstruktur verursachen, da sich hier sonst Bakterien, Viren oder Krankheitserreger festsetzen können. Darüber hinaus greifen permanente Sterilisationsprozesse die Beschriftung stark an. So kommt es bei konventionellen Kennzeichnungsverfahren mit Festkörper- oder Faserlasern zu Korrosion sowie Abblättern und Verblassen der Beschriftung. ACI Laser bietet für diese spezielle Problematik nun einen Ultrakurzpulslaser an. Dieser ist am besten geeignet um Materialschäden und daraus resultierenden Korrosionen und strukturellen Oberflächenveränderungen vorzubeugen.

 

„Kalte Laserbeschriftung“ für hochsensible Materialien

Bei Lasern im Nanosekundenbereich geht die Markierung jedoch immer einher mit einer starken Erwärmung des absorbierenden Materials, was die Kennzeichnung von sensiblen Materialien ohne strukturelle Veränderungen erschwert bzw. unmöglich macht. Mit Pulslängen im Pikosekundenbereich ist es dagegen möglich, enorme Pulsleistungen bei gleichzeitig geringem Wärmeeintrag zu erreichen. Die Pulsdauer ist dabei derartig kurz, dass die Trägheit der Wärmeleitung nicht ausreicht, um die Oberfläche stark zu erhitzen. Im besten Fall wird der Bereich des Materials, auf welchen der Laser einwirkt, direkt von der festen in die gasförmige Phase überführt, sodass die Gratbildung drastisch reduziert wird. Der extrem geringe thermische Einfluss ist wohl der größte Vorteil des Ultrakurzpulslasers. Durch diese „kalte Laserbeschriftung“ wird eine Vielzahl von Anwendungen möglich, so z.B. die Beschriftung von hochsensiblen Materialien in der Medizintechnik, der Sensorik und der Luft- und Raumfahrt. Weiterhin wird durch die kürzeren Pulse das umliegende Material weniger geschädigt und genauer abgetragen sodass sehr filigrane Markierungen möglich sind. Damit gehen erhöhte Detailgenauigkeit, Präzision und Oberflächengüte einher.

 

Breites Anwendungsspektrum

Der DFL Brevis Marker von ACI ist unter anderem besonders geeignet für gratfreie Gravuren auf Edelstahl, gehärtetem Stahl, Aluminium oder Glas. Daneben können Schwarzbeschriftungen auf rohem Aluminium, Edelstahl und HSS-Stahl in sehr kurzer Zeit und ohne vorherige Oberflächenvergütung realisiert werden. Auch Farbumschläge auf Kunststoff, Beschriftungen von Silikonen sowie das Schneiden von dünnen Materialien ist mit dem UKP-Laser möglich.

 

Zurück

ACI Laser GmbH - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

ACI Laser GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.aci-laser.de / *.aci-laser.com

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Medien
Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine verbindung zum Service hergestellt um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zu verfügung zu stellen.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder über nach nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, das Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

DE | EN | ES | FR