Als Entwickler und Hersteller von kompakten Beschriftungslasersystemen verfügt ACI Laser über nahezu alle wichtigen Lasertechnologien.
Ein Nd:YAG-Laser ist ein Festkörperlaser, der als aktives Medium einen Neodym-dotierten YAG (Yttrium-Aluminium-Granat )-Kristall verwendet und infrarote Strahlung mit der Wellenlänge 1064 nm emittiert.
Ein Nd:YVO₄ -Laser ist ein Festkörperlaser, der als aktives Medium einen Neodym-dotierten YVO4 (Yttrium Vanadat)-Kristall verwendet und infrarote Strahlung mit der Wellenlänge 1064 nm emittiert. Durch Frequenzkonvertierung kann Strahlung im sichtbaren Spektralbereich (532 nm) emittiert werden.
Ein Nd:YVO₄ -Laser ist ein Festkörperlaser, der als aktives Medium einen Neodym-dotierten YVO4 (Yttrium Vanadat)-Kristall verwendet und infrarote Strahlung mit der Wellenlänge 1064 nm emittiert. Durch Frequenzkonvertierung kann Strahlung im UV-Spektralbereich (355 nm) emittiert werden.
Ein Faserlaser ist eine spezielle Form des Festkörperlasers. Der dotierte Kern einer Glasfaser bildet bei einem Faserlaser das aktive Medium. Durch den robusten Aufbau, die hohe Strahlqualität und die Effizienz sind Faserlaser für viele Anwendungen geeignet.
Höchstpräzise, schädigungsarme Materialbearbeitungen sind mit dem Ultrakurzpulslaser möglich. Ultrakurze Lichtpulse im Bereich von Piko- und Femtosekunden erzielen herausragend genaue Bearbeitungsergebnisse im Mikrometer-Maßstab.
Der CO2-Laser ist ein Gaslaser mit Kohlenstoffdioxid als Lasermedium. Er zählt neben den Festkörperlasern zu den leistungsstärksten und am häufigsten industriell eingesetzten Lasern.
Lasertrimmer von ACI Laser unterscheiden sich von den Lasern für die Materialbeschriftung durch eine für Trimmanwendungen angepasste Strahlerzeugung und durch erweiterte elektrische Schnittstellen.
Das Trimmen von Widerständen ist ein Abgleich von elektrischen Schaltungen.
Lasertrimmer kommen beim Widerstandstrimmen zum Einsatz.
Laserstationen von ACI sind als manueller Handarbeitsplatz oder vollautomatisierte Gesamtlösung erhältlich und mit allen Beschriftungs- und Trimmlasern kombinierbar.
Als Schnittstelle zwischen Anwender und Lasersystem nimmt die Lasersoftware einen entsprechend hohen Stellenwert bei der Kaufentscheidung ein.
Magic Mark aus dem Haus ACI ist die anwenderfreundliche Beschriftungssoftware zur Steuerung der kompletten Laseranlage und intuitiven Erstellung von Beschriftungsinhalten.
Eine Auswahl nützlicher PlugIns zur Erweiterung der Software-Funktionen kann bei Bedarf in die Beschriftungssoftware Magic Mark integriert werden.
Vision- und Codelesesysteme tragen erheblich zur Prozesssicherheit in der Lasermaterialbearbeitung bei.
Der Einsatz von Visionsystemen zur Bilderfassung und -verarbeitung im industriellen Umfeld ist ein wichtiges Werkzeug zur Kontrolle und Optimierung von Prozessen.
Das Rücklesen von direkt markierten Codes mittels Bilderkennungssystemen trägt erheblich zur Prozesssicherheit bei.
Die gezielte Entwicklung und Realisierung von Hard- und Softwareprodukten bei besonderen Applikationsanforderungen gehört zum Kompetenzbereich von ACI Laser.
Neben unseren Standard-Systemen bieten wir dank unserer flexiblen Fertigung „Made in Germany“ auch individualisierbare Hardwarelösungen an.
Innovative Softwarelösungen von ACI Laser, die das Thema Lasermaterialbearbeitung ergänzen und zu qualitativen und preislichen Kundenvorteilen führen.
Ein umfangreiches Zubehörprogramm ermöglicht die Erledigung vieler unterschiedlicher Beschriftungsaufgaben und erweitert das Leistungsspektrum der Lasersysteme.
Mit Beschriftungslasern werden Codes, Texte und Grafiken auf nahezu allen Materialien, die im Automobilbau verwendet werden, dauerhaft und qualitativ hochwertig aufgebracht.
Elektronische Kompononenten und Baugruppen werden mit dem Laser in hoher Qualität dauerhaft und sicher maschinenlesbar beschriftet, um die einwandfreie Identifikation und Rückverfolgbarkeit sowie hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Dauerhafte, abriebfeste und rücklesbare Kennzeichnungen von Kunststoffteilen mit Text, Codes, Seriennummern, Logos und Grafiken können mit Beschriftungslasern mühelos und schnell realisiert werden.
Laserbeschriftungen sind dauerhaft und resistent gegen Hitze, Reibung und Säuren. Innerhalb kürzester Zeit können hochwertige Beschriftungen von hoher Robustheit zur sicheren Bauteilidentifikation, Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung realisiert werden.
Die eindeutige Kennzeichnung von Medizinprodukten zur Rückverfolgung, Identifikation und zum Schutz vor Plagiaten haben höchsten Stellenwert. Verschiedene Materialien sollen möglichst schnell, präzise, schonend, dauerhaft und qualitativ hochwertig beschriftet werden.
Besonders im Hinblick auf Qualität und Produktionseffizienz punktet die Lasermarkierung gegenüber anderen Kennzeichnungsverfahren. Innerhalb kürzester Zeit können äußerst hochwertige, dauerhafte Beschriftungen realisiert werden.
Detailreiche, sicherheitsrelevante Kennzeichnungen können mit Beschriftungslaser auf verschiedenen Materialien wie Glas und Edelmetallen eingebracht werden.
Gesetzlich geregelte Laserkennzeichnungen von Militär- und Sportwaffen sowie dekorative Verzierungen auf verschiedenen Materialien können mit den Lasern von ACI fälschungssicher und dauerhaft realisiert werden.
Die Auswahl des optimalen Lasers orientiert sich in erster Linie an dem zu bearbeitenden Material. Dabei entscheiden die Lichtwellenlänge und die Pulseigenschaften der Laser, welche Materialien sich in der gewünschten Qualität und Geschwindigkeit bearbeiten lassen.
Nichtmagnetische Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing lassen sich durch den Laser gravieren. In Abhängigkeit des Kohlenstoffgehalt ist auf magnetischen Metallen wie Stahl eine Farbreaktion möglich.
Oftmals enthalten Kunststoffe zusätzliche Additive wie Stabilisatoren, Weichmacher, Farbstoffe etc. ABS und gewisse Thermoplaste sind sehr gut und kontrastreich mit dem Laser beschriftbar.
In Abhängigkeit der Materialzusammensetzung lassen sich dunkle oder helle keramische Oberflächen mit einer Lasergravur versehen.
Je nach Zusammensetzung und Farbe lassen sich beim Lasermarkieren von einzelnen Farb- und Lackschichten sehr hochwertige und kontrastreiche Beschriftungen erzeugen.
Bei der Beschriftung von Glasoberflächen wird das Material stark erhitzt, sodass es zu einem Materialabtrag kommt. Je nach Glassorte lassen sich sehr saubere und konturscharfe Beschriftungen erzeugen.
Ist eine Direktbeschriftung der Materialien schwierig oder unmöglich, stehen alternativ laserbeschriftbare Folien und Etiketten zur Verfügung.
Bei der Beschriftung von Holz wird die Materialoberfläche verdampft. Je nach Bedarf lassen sich tiefe, teilweise auch sehr kontrastreiche Beschriftungen erzeugen.
Bei der Beschriftung von Leder wird die Materialoberfläche verdampft. Je nach Farbe und Struktur lassen sich tiefe, teilweise auch sehr kontrastreiche Beschriftungen erzeugen.
Die für den Anwender richtige Lasertechnologie orientiert sich im Wesentlichen an der gewünschten Qualität des Beschriftungsergebnisses, der Beschriftungstiefe und der zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit.
Eine Laserbeschriftung ist besonders im Hinblick auf Qualität, Effizienz und Schnelligkeit gegenüber anderen Verfahren deutlich im Vorteil. Innerhalb kürzester Zeit können sehr hochwertige, robuste Beschriftungen realisiert werden, die weder durch Hitze, Reibung oder Säure entfernt werden können.
Die große Einbrenntiefe erzeugt eine äußerst robuste, abriebfeste Markierung, welche auch mechanischen Beanspruchungen lange standhält. Gravuren sind unempfindlich gegenüber Wärmeeinflüssen und Flüssigkeiten wie Wasser, Ölen oder Säuren. Auch bei nachgelagerten Beschichtungsprozessen bleibt die Lasermarkierung sichtbar.
Unter Lasertrimmen wird ein Abgleich von Widerständen in SMD-Bauformen zur Erzielung von nicht in Normreihen enthaltenen Werten (Passivtrimmen) oder zum Abgleich von Schaltungsfunktionen (Aktivtrimmen) verstanden.
Eine Auswahl der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Lasermaterialkennzeichnung verdeutlicht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Lasers als
Das Produktportfolio von ACI Laser mit insgesamt fünf verschiedenen Wellenlängen deckt alle wichtigen Einsatzgebiete für Anwendungen im Bereich Gravieren, Markieren und Trimmen ab.
Lasersysteme zum Laserschweißen, Laserschneiden, Laserhärten und Pulverauftragsschweißen von ALPHA LASER
14.11.2023–17.11.2023
Messe München
Halle B2 - Stand 317
productronica.com
Zurück
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen. https://www.webthinker.de/cookie-box/
Mehr Informationen
ACI Laser GmbH
wt-dv-settings Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen. Dauer: 1 Jahr
*.aci-laser.de / *.aci-laser.com
Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen. https://policies.google.com/privacy
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
*.google.com
Erstellt Analyse-Daten wie die Webseite von Besuchern genutzt wird. https://policies.google.com/privacy
_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Dauer: 1 Tag / 2 Jahre
_gat Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Dauer: 1 Minute
_gac_xx Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde. Dauer: 3 Monate
IDE Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen. Dauer: 1 Jahr
Wird benötigt um Google Maps auf der Webseite anzuzeigen. https://policies.google.com/privacy
Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine verbindung zum Service hergestellt um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zu verfügung zu stellen.
Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps).
Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder über nach nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.
Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.
Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.
Es besteht insbesondere das Risiko, das Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.