DFL Ventus Marker – Industrial Design
Economy Fibre
20–70 W

Das kompakte Lasersystem DFL Ventus Marker im Industrial Design wurde speziell für das industrielle Umfeld und den Einsatz in Produktionslinien konzipiert. Das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse lässt sich überall einfach und flexibel montieren. Wählbar als 19-Zoll-Einbau- oder Auftischgerät ist das Lasersystem je nach Applikation in verschiedenen Leistungsklassen und Strahlqualitäten verfügbar. Dem Anwender stehen in der Produktreihe Economy Fibre Leistungen von 20, 30, 50 und 70 Watt zur Verfügung.

Eigenschaften

Der DFL Ventus Marker aus der Produktreihe Economy Fibre ist ein einfach zu bedienendes, verlässliches, robustes Faserlasersystem nach Laserklasse 4. Es ist bestens geeignet zur Beschriftung von Metallen und Kunststoffen. Besonders auf rostfreiem Edelstahl werden sehr schwarze Beschriftungsergebnisse erzielt. Alle optischen, elektronischen und mechanischen Komponenten sind in einem kompakten Gehäuse integriert. Alle Faserlaser verfügen über eine Luftkühlung. Die Systeme sind eine Lösung nach Laserschutzklasse 4 und erfüllen die Richtlinien und Sicherheitsnormen für Funktionale Sicherheit gemäß DIN EN ISO 13849-1.

 

Software

Die moderne Softwarearchitektur der Beschriftungssoftware Magic Mark ermöglicht den gezielten Zugriff auf sämtliche zur Verfügung stehende Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten des Lasers sowie der Laserperipheriegeräte (WS/DM etc).

Interne Programmierung:
• VB.Net [Winwrap Basic]
• integriert in MagicMark

Externe Programmierung:
• C#.Net [MS Visual Studio]
• Zugriff auf Klassenbibliothek

Optional kann Magic Mark mittels Plugins, wie dem Code- oder Script-Modul, in seinen Funktionen erweitert werden.

 

Mehr erfahren über Software-Erweiterungen

Technische Daten

Laserart Diodengepumpter Faserlaser (Yb:fibre), MOPA
Betriebsart Q-switched
Wellenlänge 1064 ± 4 nm
Laserleistung (max.) 20 W 30 W 50 W 70 W
Strahlqualität (typ.) 1,6 M²
Pulsspitzenleistung (max.) 12,5 kW 14,5 kW
Pulsenergie 1 mJ 1,45 mJ
Pulslängen, frequenzabhängig 80...120 nsec 100...140 nsec
Pulsfolgefrequenz 20–80 kHz 30–80 kHz 50–80 kHz
Transportfaser 3 m
Laserklasse 4, optional 1
Beschriftungsfeldgröße wahlweise 60 x 60/110 x 110/180 x 180 mm
Leistungsaufnahme (max.) 250 W 300 W 400 W 600 W
Gewicht Laserkopf 7 kg 6 kg
Gewicht Versorgungseinheit 25 kg
Maße Laserkopf (LxBxH) 464 x 149 x 107 mm
Maße Versorgungseinheit (LxBxH) Tischsystem: 580 x 488 x 190 x mm
19-Zoll-System: 580 x 483 x 157 mm
Netzanschluss 85–264 VAC/10 A/50–60 Hz 85–240 VAC/10 A/50–60 Hz
Schnittstellen USB 2.0, SPS-lnterface, 4 Inputs/4 Outputs
Interlock-Anschluss zweikreisiger Interlock, SD-Ready
Funktionale Sicherheit gem. DIN EN ISO 13849-1 PLe
Schutzart Laserkopf IP64
Beschriftungssoftware Magic Mark V3

 

Material

Metall
Kunststoff
Laserfolie
nicht geeignet
gut geeignet
sehr gut geeignet

Passende Handarbeitsplätze

  • Rundtakttisch

Passendes Zubehör

  • Tool Reader
  • AOI
  • CPM
  • Softwareanbindungen
  • Datenimport Plugin
  • GS1-Generator
  • Konturen-Tool
  • OCR Plugin
  • Skalen-Plugin

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern unser Vertriebs-Team.

Kennzeichnen mit einem Beschriftungslaser

In den letzten 30 Jahren hat sich für Maschinensucher eine Klasse kleiner Beschriftungsmaschinen zur Materialkennzeichnung in der Industrie etabliert – beschriften und gravieren mittels Laserbeschriftungsmaschinen respektive Gravurlaser für abriebfeste Ergebnisse. Gegenwärtig richtet sich die Fokussierung immer mehr auf Codes. Entsprechend der Anwendungsbereiche eines Laserbeschriftungsgerät sind sie für den manuellen oder automatischen Betrieb konzipiert. Als Handarbeitsplatz eignet sich eine Laserbeschriftungsanlage mit automatischer Hubtür bei einer hohen Flexibilität an Einzelanwendungen bei voller Kontrolle der Bedienung. Gibt es dagegen viele gleichbleibende Applikationen, eignet sich eine automatische Laserbeschriftungsanlage oder Lasergravuranlage. Die komplexe Bauweise macht es möglich - bestens gerüstet sind Lasergravursysteme für die Integration in eine Fertigungsanlage. Häufig werden diese zusätzlich mit Laserzubehör, wie einer Rotationseinheit oder Multifunktionskamera zur Positionierhilfe im Arbeitsraum ausgestattet. Im Gegensatz zu dem Diodenlaser – den jeder vom Laserpointer kennt – kommen beim Markierverfahren eher Faserlaser, CO2-Laser, Nd:YAG und Nd:YVO4-Systeme bei der Laserbeschriftung von Materialien respektive deren Oberflächen zum Einsatz. Als kompakte Maschine ist der industrielle Beschriftungslaser für kundenspezifische Anforderungen an das Markierverfahren (marking) von Werkstoffen wie Kunststoff, Keramik, Glas und Metall prädestiniert und bietet Lösungen für nahezu alle Produktoberflächen. Beispielsweise ist eine Anlassbeschriftung mit keiner anderen bisherigen Technologie umsetzbar. Beim Beschriftungsverfahren kann durch das Abstimmen der Laserparameter – wie Leistung, Frequenz, Pulsweite etc. – individuell auf die verschiedenen Kundenwünsche mit einem Höchstmaß an Qualität bei einer Beschriftung reagiert werden.

ACI Laser GmbH - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

ACI Laser GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.aci-laser.de / *.aci-laser.com

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Medien
Google Maps

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es wird eine verbindung zum Service hergestellt um das entsprechende Kartenmaterial zu laden und zu verfügung zu stellen.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder über nach nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, das Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

DE | EN | ES | FR