Informationen zu Faserlasern
Die Technologie der Lasertechnik entwickelt sich zunehmend stärker und wirkt dank ihrer Eigenschaften disruptiv auf andere Technologien in Fertigung und Produktion ein. Der Markt fordert diese ein, da Kosten in der Produktion für große Serien, aber auch Kleinserien reduziert werden können. Außerdem nehmen viele Unternehmen Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr und reduzieren damit im Vergleich zu anderen Fertigungstechnologien das Maß an Hilfs- und Verbrauchsstoffen.
Auf dem Feld der Lasermarkierung sind für die verschiedenen Einsatzbereiche unterschiedliche Lasertechnologien etabliert. Die Klasse der Gaslaser nutzt CO2 als laseraktives Medium, wohingegen der Faserlaser zu den Lasertypen der Festkörperlaser bzw. dem Kristalllaser gehören. Die Fasern (fiber) dienen sowohl als sogenannter Faserverstärker, aber auch als Lichtwellenleiter. Die Laserstrahlung zeichnet sich durch eine hohe mittlere Leistung sowie eine hohe Pulsenergie aus. Diese Lasertechnik ermöglicht grundsätzlich Lasergravuren, aber auch das Schweißen und Schneiden.
Der Lasertyp der Faserlaser wird von der ACI Laser GmbH stetig weiterentwickelt und ist eine zukunftsgewandte Technik. Es werden indessen Pulsweiten von wenigen Pikosekunden erreicht, was auf dem breiten Feld der Lasermarkierung sehr innovativ ist, da eine Qualität erzeugt werden kann, die keine vergleichbare Technologie ermöglicht.