Eigenschaften
Der DFL Ventus Marker aus der Produktreihe Economy Fibre ist ein einfach zu bedienendes, verlässliches, robustes Faserlasersystem nach Laserklasse 4. Es ist bestens geeignet zur Beschriftung von Metallen und Kunststoffen. Besonders auf rostfreiem Edelstahl werden sehr schwarze Beschriftungsergebnisse erzielt. Alle optischen, elektronischen und mechanischen Komponenten sind in einem kompakten Gehäuse integriert. Alle Faserlaser verfügen über eine Luftkühlung. Die Systeme sind eine Lösung nach Laserschutzklasse 4 und erfüllen die Richtlinien und Sicherheitsnormen für Funktionale Sicherheit gemäß DIN EN ISO 13849-1.
Software
Die moderne Softwarearchitektur der Beschriftungssoftware Magic Mark ermöglicht den gezielten Zugriff auf sämtliche zur Verfügung stehende Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten des Lasers sowie der Laserperipheriegeräte (WS/DM etc).
Interne Programmierung:
• VB.Net [Winwrap Basic]
• integriert in MagicMark
Externe Programmierung:
• C#.Net [MS Visual Studio]
• Zugriff auf Klassenbibliothek
Optional kann Magic Mark mittels Plugins, wie dem Code- oder Script-Modul, in seinen Funktionen erweitert werden.
Technische Daten
Laserart | Diodengepumpter Faserlaser (Yb:fibre), MOPA | |||||
Betriebsart | Q-switched | |||||
Wellenlänge | 1064 ± 4 nm | |||||
Laserleistung (max.) | 20 W | 30 W | 50 W | 70 W | ||
Strahlqualität M2 | M² ≤ 1,6 | M² ≤ 1,8 | ||||
Pulsspitzenleistung (max.) | 12,5 kW | 14,5 kW | ||||
Pulsenergie | 1 mJ | 1,45 mJ | ||||
Pulslängen, frequenzabhängig | 80...120 nsec | 80...140 nsec | 100...140 nsec | 80...120 ns | ||
Pulsfolgefrequenz | 20–80 kHz | 30–80 kHz | 50–80 kHz | |||
Transportfaser | 3 m | |||||
Laserklasse | 4, optional 1 | |||||
Beschriftungsfeldgröße | wahlweise 60 x 60/110 x 110/180 x 180 mm | |||||
Leistungsaufnahme (max.) | 250 W | 300 W | 400 W | 600 W | ||
Gewicht Laserkopf | 7 kg | 6 kg | ||||
Gewicht Versorgungseinheit | 25 kg | |||||
Maße Laserkopf (LxBxH) | 464 x 149 x 107 mm | |||||
Maße Versorgungseinheit (LxBxH) | 580 x 483 x 157 mm | Tischsystem: 488 x 190 x 580 mm 19-Zoll-System: 483 x 157 x 580 mm |
||||
Netzanschluss | 85–264 VAC/10 A/50–60 Hz | 85–240 VAC/10 A/50–60 Hz | ||||
Schnittstellen | USB 2.0, SPS-lnterface, 4 Inputs/4 Outputs | |||||
Interlock-Anschluss | zweikreisiger Interlock, SD-Ready | |||||
Funktionale Sicherheit gem. DIN EN ISO 13849-1 | PLe | |||||
Schutzart Laserkopf | IP64 | |||||
Beschriftungssoftware | Magic Mark V3 |
Material
Passende Handarbeitsplätze
- Rundtakttisch
Passendes Zubehör
- Tool Reader
- AOI
- CPM
- Softwareanbindungen
- Datenimport Plugin
- GS1-Generator
- Konturen-Tool
- OCR Plugin
- Skalen-Plugin
Informationen zu Faserlasern
Die Technologie der Lasertechnik entwickelt sich zunehmend stärker und wirkt dank ihrer Eigenschaften disruptiv auf andere Technologien in Fertigung und Produktion ein. Der Markt fordert diese ein, da Kosten in der Produktion für große Serien, aber auch Kleinserien reduziert werden können. Außerdem nehmen viele Unternehmen Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr und reduzieren damit im Vergleich zu anderen Fertigungstechnologien das Maß an Hilfs- und Verbrauchsstoffen.
Auf dem Feld der Lasermarkierung sind für die verschiedenen Einsatzbereiche unterschiedliche Lasertechnologien etabliert. Die Klasse der Gaslaser nutzt CO2 als laseraktives Medium, wohingegen der Faserlaser zu den Lasertypen der Festkörperlaser bzw. dem Kristalllaser gehören. Die Fasern (fiber) dienen sowohl als sogenannter Faserverstärker, aber auch als Lichtwellenleiter. Die Laserstrahlung zeichnet sich durch eine hohe mittlere Leistung sowie eine hohe Pulsenergie aus. Diese Lasertechnik ermöglicht grundsätzlich Lasergravuren, aber auch das Schweißen und Schneiden.
Der Lasertyp der Faserlaser wird von der ACI Laser GmbH stetig weiterentwickelt und ist eine zukunftsgewandte Technik. Es werden indessen Pulsweiten von wenigen Pikosekunden erreicht, was auf dem breiten Feld der Lasermarkierung sehr innovativ ist, da eine Qualität erzeugt werden kann, die keine vergleichbare Technologie ermöglicht.