Eigenschaften
Durchbrüche und seitliche Erweiterungen an der Schutzumhausung ermöglichen die Kennzeichnung und Beschriftung von besonders großen, langen und sperrigen Werkstücken, Bauteilen und Produkten.
- Integrierte, motorische X, Y- und Z-Achse für ein Höchstmaß an Flexibilität
- Fokusfinder im Lieferumfang enthalten, bei den Faserlasersystemen der Serie Ventus im Scannerkopf integriert
- Anwenderfreundliche Beschriftungssoftware Magic Mark V3 im Lieferumfang enthalten
- Ergonomische Bedienung: Arbeitshöhe nach Kundenwunsch als Sitz- oder Steharbeitsplatz
- Innenraumbeleuchtung
- Große Auswahl an Zubehör für optimierte Arbeitsabläufe
- Anschluss für externe Absaug- und Filteranlage vorhanden
- Gesamtlösung nach Laserschutzklasse 1
Technische Daten
Maße (BxTxH) | 1200 x 1310 x 1707 mm |
PC-Ablage (B) | 600 mm |
Fahrweg X-Achse | 800 mm |
Fahrweg Y-Achse | 240 mm |
Fahrweg Z-Achse (max. Höhe zu beschriftender Teile) | 250 mm |
Effektives Beschriftungsfeld | X = 900 mm, Y = 340 mm |
Innenmaße linksseitiger Durchbruch (BxTxH) | 250 x 250 mm |
Features
Passende Laser
- COTwo Marker
- DPL Lexis Marker
- DPL Nobilis Marker
- DPL Genesis Marker
- DPL Magic Marker
- DPL Nexus Marker
- DPL Smart Marker
- DFL Ventus Marker
- DFL Ventus Marker – Industrial Design
- DPL Magic Trimmer
- DFL Brevis Marker
- DFL Ventus Trimmer
Passendes Zubehör
- Tool Reader
- AOI
- CPM
- Softwareanbindungen
- Magic Mark
- AOI Plugin
- Datenimport Plugin
- GS1-Generator
- Konturen-Tool
- OCR Plugin
- Skalen-Plugin
Software
Die Steuerung des Lasersystems erfolgt über die hauseigene Beschriftungssoftware Magic Mark. Sie ermöglicht die Beschriftung von Werkstücken mit Texten, Grafiken, Codes (DataMatrix-Codes, Barcodes), Seriennummern und Logos. Auch ansatzfreie Umfangsbeschriftungen an rotationssymmetrischen Werkstücken können realisiert werden. Eine intelligente Rechteverwaltung unterstützt die Einrichtung verschiedener Bedienergruppen. So kann das Lasersystem auf die jeweiligen Nutzeranforderungen angepasst werden. Der vollautomatische Betrieb mit einem Datenaustausch zu verschieden Datenquellen ist beim Einsatz in automatisierten Fertigungslinien problemlos möglich. Optional kann Magic Mark mittels Plugins, wie dem Code- oder Script-Modul, in seinen Funktionen erweitert werden.